Kanzlerin oder Konigin? - Die K-Frage Politik zum Anfassen, Politik hautnah Erfrischend frech und aufgeschlossen erzahlt Interessante Details aus dem "e;Innenleben? des Kanzleramts Das Buch zur Bundestagswahl im Herbst 2009 Jasmin Behringer, 14-jahrige Schulerin, hat einen besonderen Berufswunsch: Sie will Kanzlerin von Deutschland werden. Also bewirbt sie sich um ein Praktikum im Bundeskanzleramt, das sie auch tatsachlich antreten kann. Eine Woche ist sie ganz nahe dran am Zentrum der Macht in Deutschland, darf teilhaben an den kleinen und groen Entscheidungsprozessen, erlebt und sieht, wie Regieren geht. Martin Baltscheit hat sich in die Rolle des Teenager-Madchens versetzt und erzahlt konsequent aus ihrer Perspektive, wie sie diese Zeit erlebt. Es ist ein aufregender, aufgeregter Bericht aus dem Kanzleramt, den die Schulerin da anfertigt, in dem sie geradeheraus und freimutig erzahlt, wie sie die hohe Schule des Regierens beobachtet, begreift und miterlebt. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, ist erstaunt daruber, wie es hinter den Kulissen zugeht und zugleich erleichtert, als sie erkennt, dass Regieren doch nicht so ganz ihre Sache ist. Martin Baltscheit halt den frechen, aufmupfigen, aber erfrischend anderen Ton des Madchens durch - und zeigt damit eindrucksvoll, wie Kinder und Jugendliche heute Politik erleben - gepragt von der Ereigniskultur der Medien, sinnentleerter Phrasendrescherei und dem in der Bevolkerung weit verbreitetem Desinteresse an Mitbestimmung in einem demokratischen Staat. Beigelegt findet sich in diesem auergewohnlich gestaltetem Buch noch ein zweites kleines Buch: es ist der Bericht von einem Besuch bei der "e;Konigin von Deutschland?, den Daniel Behringer, Jasmins kleiner Bruder, nach einer Reise mit seinem Chor zum Geburtstag der Kanzlerin aufgezeichnet und aufgeschrieben hat - ein bewusst gesetzter Kontrapunkt zum lassigen Bericht der 14-jahrigen Schwester.
Besuchen Sie auch das Blog des Autors zum Buch unter http://meinpraktikumimkanzleramt.blogspot.com.