Design and Construction of LNG Storage Tanks
Design and Construction of LNG Storage Tanks
Click to enlarge
Author(s): Bergmeister, Konrad
Fingerloos, Frank
Roetzer, J.
Rötzer, Josef
Thrift, Philip
ISBN No.: 9783433032770
Pages: 130
Year: 201911
Format: Trade Paper
Price: $ 89.70
Status: Out Of Print

Weltweit wird die Nutzung von Erdgas als Primärenergieträger noch Ã1/4ber Jahrzehnte unverzichtbar bleiben. Dies gilt sowohl fÃ1/4r Industrie- und Schwellenländer als auch fÃ1/4r Entwicklungsländer. Bedingt durch die geringen Verunreinigungen gilt Erdgas unter den fossilen Brennstoffen als ein klimaschonender, da CO2-Emissionen armer, aber auch als ein bezahlbarer Energieträger. Um den Transport Ã1/4ber weite Strecken wie auch Ã1/4ber Ozeane zu ermöglichen - und damit eine wirtschaftliche und politische Alternative zu Pipelines zu erzeugen - wird das Gas unter erheblicher Volumenreduktion verflÃ1/4ssigt und mit Schiffen transportiert. An den Export- und Importhäfen sind FlÃ1/4ssiggastanks zur temporären Lagerung und zur weiteren Nutzung erforderlich. Die Tendenz zu kleineren VerflÃ1/4ssigungs- bzw. Verdampfungsanlagen mit den zugehörigen Lagertanks fÃ1/4r die Nutzung als Schiffstreibstoff hat neue Marktteilnehmer hervorgebracht, die oftmals noch nicht Ã1/4ber die erforderliche Erfahrung und technische Kompetenz verfÃ1/4gen. Der Verweis auf alle vorhandenen Normen reicht nicht aus, um widerspruchsfreie und dem Stand der Technik entsprechende Vorgaben und Anforderungen zu definieren.


Durch die Umstellung auf europäische Normung wurden die Ãoeberarbeitung und Anpassung der vorhandenen nationalen Normen auf einen europäischen Standard unumgänglich. Komitees und NormenausschÃ1/4sse auf nationaler und internationaler Ebene haben die Arbeit aufgenommen, um die Normenreihe EN 14620 zu aktualisieren und zu ergänzen. Aber auch in den USA werden die entsprechenden Vorschriften aktualisiert. Die Ãoeberarbeitung der 2011 erstmals erschienenen amerikanischen Vorschrift des American Concrete Institute ACI 376 Requirements for Design and Construction of Concrete Structures for the Containment of Refrigerated Liquefied Gases wird im FrÃ1/4hjahr 2019 abgeschlossen und die Vorschrift mit detaillierten Angaben zu Planung und AusfÃ1/4hrung im Herbst veröffentlicht. Das vorliegende Buch gibt einen Ãoeberblick Ã1/4ber den Stand der Technik hinsichtlich Planung und AusfÃ1/4hrung von FlÃ1/4ssigerdgastanks (LNG-Tanks). Da die Thematik sehr umfangreich und vielschichtig ist, wird hier eine EinfÃ1/4hrung in die einzelnen Bereiche gegeben, wie zum Beispiel Anforderungen und Auslegung im Betriebszustand, thermische Auslegung, FlÃ1/4ssigkeits- und GasdruckprÃ1/4fung, Untersuchung des Baugrunds und zulässige Setzungen, Berechnung und Modellierung der Betonstruktur sowie die besonderen Einwirkungen aus Feuer, Explosion und Impact. Auch die dynamische Berechnung mit der Theorie der schwappenden FlÃ1/4ssigkeit wird dargestellt.


To be able to view the table of contents for this publication then please subscribe by clicking the button below...
To be able to view the full description for this publication then please subscribe by clicking the button below...