Beton Kalender 2006
Beton Kalender 2006
Click to enlarge
Author(s): Bergmeister, Konrad
ISBN No.: 9783433016725
Pages: 1,360
Year: 200602
Format: Trade Cloth (Hard Cover)
Price: $ 237.21
Status: Out Of Print

Mit der neuen Ausgabe wird das in 2003 genderte Konzept, jhrliche Wiederholungen zu vermeiden, konsequent fortgesetzt. Auf diese Weise entsteht eine fortlaufende Dokumentation technischen Wissens von hohem Rang. Nach Hochhusern und Geschossbauten (2003, Brcken und Parkhusern (2004) und Fertigteilen und Tunnelbauwerken (2005) stehen in der jngsten Ausgabe Turmbauwerke und Industriebauten im Mittelpunkt. Der Beton-Kalender wird damit neuerlich seiner Sonderstellung innerhalb der vielfltigen Fachliteratur gerecht. Die Aktualitt der vermittelten Inhalte ist seine grte Strke. Hinzu kommt die Auswahl der Autoren, die fr anerkanntes Fachwissen brgt. Der Abdruck neu erschienener, wichtiger Normen sollte unbedingt beibehalten werden. Da die enthaltenen Normen auf dem Buchrcken genannt werden, ist ein rasches Auffinden mglich, ohne da - wie frher blich - die Schlsselnormen alljhrlich abgedruckt werden mssen.


Das Ziel der Herausgeber, den Beton-Kalender nachhaltig als wichtigste fortlaufende Literaturquelle fr den konstruktiven Bauingenieur zu erhalten, wird mit der vorliegenden Ausgabe 2006 konsequent weiterverfolgt. Der Beton-Kalender gehrt weiterhin auf jeden Tisch, an dem Bauingenieure Ingenieurbauwerke bearbeiten. Prof. Dr.-Ing. Jrgen Schnell, Kaiserslautern (Auszug aus Beton- und Stahlbetonbau 101 (2006), H. 2) --------------------------------------------------------- 100 Jahre hat der Beton-Kalender die Fachwelt begleitet. Seit nunmehr 100 Jahren wird die Interdisziplinaritt des Betonbaus im Kontext mit den Nachbardisziplinen durch namhafte Fachexperten dargestellt.


Bekannte Bauingenieure, Wissenschaftler und Beamte aus den Bereichen der Bauindustrie, der Universitten, der Bauverwaltung und der Ingenieurpraxis wurden von den Herausgebern zur Darstellung wichtiger Themen und innovativer Methoden in das vorliegende Werk mit eingebunden. Mit den neuen Windeinwirkungen beschftigt sich Hans Jrgen Niemann in wissenschaftlich fundierter Weise. Es werden die einzelnen Einflussgren beschrieben und ein Bezug zur DIN 1055-4 hergestellt. Die Betontechnologie wird im Beitrag Spezialbetone dargestellt. Dabei ist es Bernd Hillemeier et al. hervorragend gelungen, die Sichtbetone, die hochfesten und hchstfesten Betone fr die Praxis und Fertigung anwendbar darzustellen. Die Schnittstellen zwischen Hochbau und Grundbau wurden wegen der unterschiedlichen Sicherheitskonzepte in besonderer Weise beachtet, sodass der Tragwerksplaner stets eine Antwort fr den jeweiligen Anwendungsfall finden wird. Dies gilt auch fr die Zugkraftdeckungslinie und die Verankerungsmasse bei biegebeanspruchten Bauteilen.


Gnter Arnold, Berlin (Auszug aus: BFT Beton-Fertigteil-Technik 3/2006).


To be able to view the table of contents for this publication then please subscribe by clicking the button below...
To be able to view the full description for this publication then please subscribe by clicking the button below...