Die Suche Nach Den Ersten Amerikanern : Entstehung, Rezeption und Auswirkungen Von Ursprungsideen
Die Suche Nach Den Ersten Amerikanern : Entstehung, Rezeption und Auswirkungen Von Ursprungsideen
Click to enlarge
Author(s): Gemegah, Helga
ISBN No.: 9783631563229
Pages: 144
Format: Trade Paper
Price: $ 45.47
Dispatch delay: Dispatched between 7 to 15 days
Status: Available

«.Und wir dürfen nicht vergessen, dass uns Helga Gemegah an etwas erinnert, dass sehr wichtig ist: für die Findung der Wahrheit ist es sehr wichtig, Lehrmeinungen zu hinterfragen und auch kritische Fragen zu stellen. Nur wer fragt, bekommt Antworten.» (MK, Amerindian Research) «Diese beiden Publikationen der Vf. beruhen auf intensiven Studien der Romanistik, Altamerikanistik, Sinologie und Archäologie. Durch weitere Veröffentlichungen und Vorträge auf internationalen Kongressen hat Frau Gemegah mit ihren Thesen inzwischen weltweite Anerkennung erfahren. Dies äußerte sich jüngst auch in der Ausstellung 'Novos Mundos / Neue Welten' des Deutschen Historischen Museums in Berlin. In der Untersuchung über den Kolonialklassiker des spanischen Jesuiten José de Acosta wird dabei eine Reihe von historischen Irrtümern korrigiert.


Im Dienste der spanischen Krone beruhte dessen Konzept von einer Landbrücke zwischen Amerika und Asien allerdings auf interessengeleiteten Quellen, Landkarten und Vertragswerken. Ein kritisches Studium der damaligen Kartografie entlarvt die Schrift Acostas als Propagandabroschüre. Selbst auf der berühmten Karte von Martin Waldseemüller (1507) sind Amerika und Asien als getrennte Kontinente abgebildet. In der zweiten Publikation hat die Vf. diese Kritik erweitert und sich die Frage nach der Entstehung, Rezeption und den Auswirkungen von Ursprungsideen gestellt. Die Arbeit mündet in das Problem, ob Ursprungsideen eine seriöse Grundlage für die Erforschung der Besiedlung Amerikas sind oder ob sie auf den Abfallhaufen der Geschichte gehören. Durch beide Veröffentlichungen hat die Vf. Stellung bezogen in dem jahrhundertealten Disput über die rivalisierenden Interessen Portugals und Spaniens in Asien.


Vor allem die spanischen Pläne einer 'Conquista' Chinas sind Gegenstand heftiger Kontroversen gewesen. Die Innovation der vorgestellten Arbeiten liegt in der Hinzuziehung kartografischer Darstellungen als Beleg für die spanischen Interessen in Asien. Daher betreffen diese interdisziplinären Untersuchungen weit über den Rahmen der Fachwissenschaftler hinaus alle an dem Ursprung unserer Welt Interessierten.» (Professor Dr. Norbert Rehrmann, Technische Universität Dresden).


To be able to view the table of contents for this publication then please subscribe by clicking the button below...
To be able to view the full description for this publication then please subscribe by clicking the button below...