Ein Aufsichtsratsmitglied muss die Mindestkenntnisse und -fahigkeiten besitzen oder sich aneignen, die es braucht, um alle normalerweise anfallenden Geschaftsvorgange auch ohne fremde Hilfe verstehen und sachgerecht beurteilen zu konnen - das verlangt der Bundesgerichtshof. Das Buch vermittelt verstandlich die dafur notwendigen Grundlagen, die fur Unternehmen der offentlichen Hand in der Regel unabhangig von ihrer jeweiligen Rechtsform (z.B. GmbH, Eigenbetrieb) gelten. Leitfragen holen das Aufsichtsratsmitglied ab, Beispiele und Muster veranschaulichen die praktische Anwendung der Rechtsgrundlagen und des Public Corporate Governance Kodex. Die Gliederung des Buches folgt der Uberwachungstatigkeit, die schwerpunktmaig in den vier Sitzungen des Aufsichtsrats im Geschaftsjahr wahrgenommen wird.
Als Aufsichtsrat in offentlichen Unternehmen