Die Zusammensetzung des Kindlichen Wortschatzes : Erklärungsansätze zur Dominanz von Nomen im frühen Spracherwerb
Die Zusammensetzung des Kindlichen Wortschatzes : Erklärungsansätze zur Dominanz von Nomen im frühen Spracherwerb
Click to enlarge
Author(s): Keil, Katharina
ISBN No.: 9783640252367
Pages: 40
Year: 200901
Format: Trade Paper
Price: $ 22.67
Dispatch delay: Dispatched between 7 to 15 days
Status: Available

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Institut fur deutsche Sprache 1), Veranstaltung: Vom ersten Wort zu Wortkombinationen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit diskutiert Erklarungsansatze zur Dominanz von Nomen im fruhen Spracherwerb. Das Thema des Nomenerwerbs ist in der fachspezifischen Diskussion sehr aktuell und noch nicht abgeschlossen.] Zunachst werden in dieser Hausarbeit grundlegende Unterschiede zwischen Nomen und Verben im Hinblick auf den Spracherwerb naher beleuchtet. Anschliessend ruckt der Lexikonerwerb in den Fokus der Betrachtungen. Kategorisierungen im fruhen Spracherwerb bilden den nachsten Aspekt, der keine unerhebliche Bedeutung inne hat. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den verschiedenen Erklarungsansatzen zur Dominanz der Nomen im fruhen Spracherwerb. Punkt 6 befasst sich ausfuhrlich mit der Kritik, die zu den verschiedenen Theorien, die die Nomendominanz belegen, geaussert wurde. Ein kurzes Schlusswort und das Quellenverzeichnis runden die Hausarbeit ab.


".


To be able to view the table of contents for this publication then please subscribe by clicking the button below...
To be able to view the full description for this publication then please subscribe by clicking the button below...