Die zeitlosen Themen des Menschen vor dem Hintergrund der Goldenen Epoche der japanischen Edo-Periode: Eine liebliche Geisha begleitet einen im Zen fortgeschrittenen Mann auf dem Tee-Weg, einem der traditionellen japanischen Schulungswege des Geistes. Das erotische Feuer eroffnet ihnen immer subtilere Facetten der Leidenschaft. Doch Herausforderungen ganz aussergewohnlicher Art kommen auf sie zu. Gepragt wird ihr poetischer Lebensweg durch die verlorengegangene Kultur der Einfachheit und Ehrlichkeit, die hier, zwischen blitzenden Samurai-Schwertern, tiefen Verbeugungen vor der Sanfte des Tenno und angeordneten Selbsttotungen durch den Shogun, wieder aufersteht.
Hüter der Schönheit