Armenfürsorge in Innsbruck : Geschichte der wichtigsten, heutigen sozialen Einrichtungen
Armenfürsorge in Innsbruck : Geschichte der wichtigsten, heutigen sozialen Einrichtungen
Click to enlarge
Author(s): Strobl, Philipp
ISBN No.: 9783640183418
Pages: 28
Year: 200810
Format: Trade Paper
Price: $ 28.99
Dispatch delay: Dispatched between 7 to 15 days
Status: Available

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2, Leopold-Franzens-Universitat Innsbruck (Institut fur Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar in Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen kleinen Einblick in die neuere Geschichte der Innsbrucker Armenfursorge geben. Neben meinem personlichen Interesse an diesem Thema, ging es mir auch darum, erstmals eine Chronologie dieses, literarisch noch nicht sonderlich gut erfassten Themas zu ermoglichen. Ganz bewusst habe ich dabei besonderes Augenmerk auch auf eine detaillierte Beschreibung der wichtigsten heutigen privaten Institutionen der Armenfursorge gelegt, da diese eine essentielle Rolle in unserem so genannten zweiten (und gleichzeitig auch letzten) sozialen Versorgungsnetzes zu leisten haben. Da diese Arbeit die neuere Geschichte behandeln soll, enden die historischen Beschreibungen der einzelnen Institutionen jeweils bei ihren individuellen Anfangen. Da ich mit meiner Darstellung in der heutigen Zeit beginne und dann bis in die Anfange der jeweiligen Institution zuruckgehe, ergibt sich kein einheitlicher Abschluss mit einem bestimmten Jahr. Es wird vielmehr so sein, dass die Arbeit im jeweiligen Grundungsjahr der einzelnen sozialen Einrichtungen, naturgemass auch zu unterschiedlichen Zeiten endet. Um einen besseren Uberblick uber dieses vielseitige Thema bieten zu konnen, werde ich meine Arbeit in drei Bereiche trennen. Zu Beginn mochte ich einige Definitionen des Begriffes der Armut darstellen.


Gleichzeitig sollen hier aber auch die historischen Vorstellungen von Armenfursorge kurz erlautert werden. Der zweite Teil soll einen Uberblick uber die einzelnen Institutionen des zweiten sozialen Netzes in Innsbruck ermoglichen, wobei besonders auch auf deren Tatigkeitsfelder eingegangen wird. Im letzten Abschnitt werde ich mich der Geschichte der heutigen sozialen Einrichtun".


To be able to view the table of contents for this publication then please subscribe by clicking the button below...
To be able to view the full description for this publication then please subscribe by clicking the button below...